Psychologie und Philosophie, Schulbuch [Psychologie Teil]
100 Ihr Horoskop in der heutigen Zeitung warnt Sie (und ungefähr 300 Millionen andere im selben Tierkreiszeichen Geborene) vor der Möglichkeit eines Unfalls. Tatsächlich passiert Ihnen etwas. Also hat es mit der Astrologie doch seine Bewandtnis. Oder? Sind Sie sicher, dass Sie den Unfall auch dann gehabt hätten, wenn Sie das Horoskop nicht gelesen hätten? Oder wenn Sie wirklich überzeugt wären, dass die Astrologie krasser Unsinn ist? Nachträglich lässt sich das freilich nicht klären. Vom Philosophen Karl Popper stammt die interessante Idee, dass – etwas laienhaft ausgedrückt – sich für Ödipus die schreckliche Prophezeiung des Orakels erfüllte, weil er von ihr wusste und ihr zu entgehen versuchte. Paul Watzlawick: Anleitung zum Unglücklichsein (9. Aufl. 2010), S. 59. Damit ist ein wichtiges Problem angesprochen: jenes de r selbsterfüllenden Prophezei- ungen (self-fullfilling prophecies) . Erwarten Menschen ein bestimmtes Ereignis, weil sie davon überzeugt sind, dass es eintreten wird, ja vielleicht sogar mit Notwendigkeit eintreten muss, so tragen sie unbewusst einiges dazu bei, dass es auch genauso kommt. Manches, das scheinbar auf Erfahrung gründet, ist auch nichts anderes als das gelungene Ergebnis von Erwartungshaltungen, die ihrerseits auf festen Überzeugun- gen gründen. Mitte der 1960er-Jahre untersuchten der Psychologe Robert Rosenthal und die Psychologin Leonore Jacobson das Verhalten von Lehrerinnen/Lehrern an Volksschulen in Boston. Sie teilten ihnen mit, sie hätten psychologische Tests an den Schülerinnen und Schülern vorgenommen und festgestellt, dass einige von ihnen vor einem massiven intellektuellen „Schub“ stünden. Die entsprechenden Kinder wurden allerdings völlig willkürlich ausgewählt. Am Ende des Schuljahres konnte bei etwa einem Drittel dieser Kinder eine signifikante Steigerung des Intelligenzquotienten festgestellt werden. In der Vorstellung der Lehrer/innen waren sie von Anfang an talentierter gewesen als andere. Am Ende waren sie es dann auch nach wissenschaft- lichen Kriterien geworden. Anregungen zum selbstständigen Weiterarbeiten Analysieren Sie den oben zitierten Text von Watzlawick! Worin besteht die Kernaus sage? Fassen Sie in eigenen Worten den Zusammenhang zwischen Überzeugungen, Erwartungen und selffullfilling prophecies zusammen! AusFüHrunG VerTieFunG 2 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=