Psychologie und Philosophie, Schulbuch [Philosophie Teil]
Einen Artikel verfassen 1 Konzept Klären Sie für sich selbst, welche Themen Sie in Ihrem Artikel genau behandeln wollen. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, aktuelle Diskussionen um das Konzept Freiheit in Ihrem Artikel aus jedem beliebigen Blickwinkel zu beleuchten. Für den Anfang könnte es aber hilfreich sein, sich an den Themen zu orientieren, die Sie in Abschnitt 9.1.2 sowie in Unterkapitel 3 von Kapitel 10 finden. 2 Recherche Suchen Sie Informationen zu den Themen, die Ihrem Konzept zufolge für Ihren Artikel relevant sind. Sollten Sie sich an Themen orientieren, die Sie in diesem Buch finden, verfügen Sie nicht nur über ein inhaltliches Gerüst, sondern auch schon über erste Literaturhin- weise (vgl. insbesondere die Rubrik Ausführung ). Zu Techniken weiterführender Recherche finden Sie Informationen auf der Methodenseite Literatur- und Internet recherche (am Ende von Kapitel 4). Wichtig ist, dass Sie sich für Ihren relativ kurzen Artikel auf wesentliche Aspekte konzentrieren und nicht verzetteln. Was wesentlich ist und was nicht, ergibt sich aus Ihrem Konzept. Von dieser Vorgabe her durchforsten Sie Ihre Funde. Fertigen Sie Exzerpte an und heben Sie in Ausdrucken oder Kopien wichtige Passagen (z. B. mithilfe eines Textmarkers) hervor. 3 Klare Struktur Gliedern Sie nun Ihr Material. Strukturieren Sie die von Ihnen gefundenen Informationen entlang Ihres Konzepts. 4 Artikel schreiben Verfassen Sie den Artikel. Versuchen Sie, so neutral wie möglich zu bleiben. Sie müssen Ihre eigene Position nicht verstecken, sie sollte aber keinesfalls im Vordergrund stehen. Andernfalls wird Ihr Artikel schnell tendenziös oder manipulativ wirken. Auch haben Sie die Möglich- keit einer kurzen Abschlussreflexion, in der Sie Ihre Überlegungen zum Thema ausdrücken. Vergessen Sie nicht, dem Artikel am Ende eine prägnante Überschrift zu geben. Stellen Sie dem eigentlichen Text (nach der Überschrift) auch einen kurzen Vorspann voran, in dessen Rahmen Sie die wesentlichen Aussagen Ihres Textes kurz, prägnant und möglichst pointiert zusammenfassen. 373 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=