Psychologie und Philosophie, Schulbuch [Philosophie Teil]

208 Erklärungen zum Buch Das vorliegende Buch vereint die beiden Fächer Psychologie und Philosophie in einem Gesamtband. Es führt in Grundlagen, Geschichte, Denkrichtungen und Schulen der beiden Wissenschaften ein; der parallele Aufbau der beiden Teile und die Verweise auf die entsprechenden Kapitel des jeweils anderen Faches machen die Unterschiede wie auch die Gemeinsamkeiten bei der Behandlung der Grundfragen des Lebens deutlich. Die zehn Kapitel des Gesamtbandes sind jeweils in mehrere Unterkapitel unterteilt. Diese wiederum entfalten ihre Inhalte jeweils in den drei Abschnitten Grundlagen – Ausführung – Vertiefung. Im Abschnitt Grundlagen werden die Inhalte des Themas umfassend und in verständ- licher Weise dargestellt. Der Abschnitt Ausführung bringt den Text einer/eines Autorin/Autors, der das Thema behandelt. Diese Textzitate sind grau hinterlegt und dadurch hervorgehoben; sie werden immer in einem folgenden Absatz kurz erläutert. Der letzte Abschnitt Vertiefung stellt neue Aspekte des Themas vor und rundet so die Darstellung ab. Jeweils nach den Abschnitten Grundlagen und Vertiefung folgen Anregungen zur selbstständigen Weiterarbeit , die in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Sie decken die verschiedenen Kompetenzbereiche des Fachs „Psychologie und Philosophie“ ab, diese werden durch Symbole neben der jeweiligen Anregung kenntlich gemacht: Wahrnehmen und Verstehen Analysieren und Reflektieren Argumentieren und Urteilen Sich-Orientieren und Handeln Im Buch finden sich zudem die folgenden Symbole: Literaturempfehlungen zum Thema Der Pfeil verweist auf Kapitel des Buches, in denen das jeweilige Thema ebenfalls behandelt wird, beim Verweis auf Kapitel des Psychologieteils ist er blau, beim Verweis auf Kapitel des Philosophieteils ist er grün. Dieses Symbol verweist auf eine Internet-Ergänzung. Auf der Internetseite www.oebv.at ist dazu im Suchfeld der abgedruckte Code des Internet-Links einzugeben; die Suche führt dann direkt zum entsprechenden Inhalt. t r O ú Ó Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=