Quer durch Vorarlberg, Länderteil

Alternative Energiegewinnung Viele Rohstoffe wie zum Beispiel Erdöl und Kohle sind eines Tages erschöpft. Noch dazu verursachen sie bei der Verbrennung umweltschädigende Rückstände. Schon heute gibt es in Vorarlberg andere Möglichkeiten der Energiegewinnung , um die Haushalte mit Wärme und Warmwasser zu versorgen. Mit Sicherheit hast du das Wort Biomasse schon einmal gehört. Unter Biomasse versteht man in der Natur lebende und wachsende Materialien wie zum Beispiel Holz, Pflanzen oder Rinde, die zur Energieerzeugung (Verbrennung) verwendet werden. Diese biologischen Produkte wachsen in sehr kurzer Zeit in der Natur wieder nach. Vorarlberg war ein Vorreiter in Europa: Bereits im Jahre 1995 wurde in Egg das erste Biomasse-Heizwerk in Betrieb genommen. Heute gibt es in unserem Land schon mehr als 100 Biomasse-Heizwerke, die ungefähr 20000 Haushalte mit Wärme versorgen. Diskutiert darüber, worin die Vorteile der Biomasse-Heizung gegenüber einer Öl-, Gas- oder Kohleheizung liegen. Daneben bekommt in Vorarlberg die Energiegewinnung durch Solaranlagen immer mehr an Bedeutung. Die Sonnenenergie ist für alle gratis und steht das ganze Jahr über zur freien Verfügung. Auf vielen Wohnhäusern sind Sonnenkollektoren angebracht. Gibt es in deiner Nähe Solaranlagen? Welche Heizung verwendet ihr zu Hause? Frag deine Eltern, wie viel Geld sie ungefähr jährlich fürs Heizen ausgeben. 1 D 2 3 4 Technik 53 LP ▶ Die Bedeutung und Vorteile alternativer Energien kennen lernen Die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie wird auch Fotovoltaik genannt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=