Quer durch Vorarlberg, Länderteil

Das Kleine Walsertal ist ein Hochgebirgstal und ungefähr 15 km lang. Vom übrigen Vorarlberg ist es durch hohe Berge getrennt und nur zu Fuß erreichbar. In dieses Tal gelangt man mit Fahrzeugen ausschließlich über Deutschland (Allgäu). Durchs Kleine Walsertal fließt die Breitach . Sie mündet in die Donau, die Richtung Schwarzes Meer weiterfließt. Das Kleine Walsertal Die Bewohnerinnen und Bewohner sind Nachkommen der Walser , die im Mittelalter in die Gebirgstäler von Vorarlberg einwanderten. Früher lebten sie von der Landwirt- schaft und der Viehzucht . Die Haupterwerbsquelle ist heute für viele Walserinnen und Walser der Tourismus . Im Winter profitieren sie von ihren herrlichen Schigebie- ten und im Sommer von ihren schönen Wanderregionen. Schaut auf der Handkarte nach. Über welchen Pass gelangt man zu Fuß vom übrigen Vorarlberg in das Kleine Walsertal? In diesem Hochgebirgstal gibt es nur eine Gemeinde und kleinere Orte. Die Gemeinde heißt Mittelberg. Schau auf deiner Handkarte nach, wie die Orte heißen, und schreibe sie auf. 1 2 3 Ihr kennt bestimmt das Spiel „Koffer packen“. Stellt euch jetzt vor, ihr packt einen Rucksack: „Ich gebe in meinen Rucksack einen Apfel ...“ Wenn der Rucksack voll ist, könnt ihr euch noch von Wanderungen in den Bergen erzählen. Beinahe jedes Tal hat seine eigene Tracht. Beschreibt die Trachten in eurer Talschaft. Bei welchen Anlässen werden sie getragen? Könnt ihr Fotos mitbringen? Erstellt ein Portfolio. Erkundigt euch auch im Internet. Die Linksammlung hilft euch dabei. 1 2 3 4 P 27 Raum LP ▶ Das Kleine Walsertal kennen lernen B r e i t a c h 1 2 3 Mittelberg Kleinwalsertaler Tracht mit Walser Krone Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=