Quer durch Vorarlberg, Länderteil
Vorwiegend im Leiblachtal, Rheintal und Walgau baut man Obst und Gemüse an. Ebenso werden manche Hänge im Rheintal für den Weinanbau genützt. Einige Talschaften sind reich an Wäldern, aus denen man Holz für die Holzindustrie gewinnt. Über die Talschaften erfährst du noch mehr im Lernbereich „Raum“. Viele Rinder werden im Sommer auf die „Alpen“ getrieben. Die Kühe werden jeden Tag gemolken. Ihre Milch wird direkt in die Sennerei gebracht und sofort zu ver- schiedenen Milchprodukten verarbeitet. Berühmt für unser Land ist der Vorarlberger Bergkäse . Ladet eine Bäuerin oder einen Bauern in die Klasse ein oder besucht einen Bauernhof. Kostet frische Milch, Butter oder selbstgebackenes Brot. Wie werden diese Pflanzen und Tiere von uns genutzt? 1 L 2 Land- und Forstwirtschaft Die unterschiedlichen Landschaftsformen sind ausschlaggebend für die Art der wirtschaftlichen Nutzung. Da ein Großteil der Vorarlberger Landesfläche Berg- und Alpenland ist, spielt hier die Alpwirtschaft eine große Rolle. 13 Natur LP ▶ Die Verwendung von Rohstoffen aus Land- und Forstwirtschaft kennen lernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=