Quer durch Tirol, Länderteil
27 Raum LP ▶ Sich in den Bezirken topografisch orientieren können Besonderheiten in den Bezirken kennen lernen Der Bezirk Imst Im Osten der Bezirkshauptstadt (I) überragt der mächtige Tschirgant (T) die Stadt, von dessen Südseite vor etwa 3500 Jahren ein mächtiger Bergsturz das Inntal verschüttete. Im Ötztal ist Sölden (S) ein wichtiger Tourismusort. Oberhalb von Vent (V) im hinteren Ötztal liegen die Rofen- höfe, die höchst gelegene Dauersiedlung von Österreich. In dieser Gegend weiden jeden Sommer große Schafherden, die von den Südtiroler Bauern über das Hochjoch getrieben werden. Im Stift Stams (StS) liegen Tiroler Landesfürsten begraben. Unterstreiche im Text die Namen von Orten, Tälern und Bergen. Trage die Buchstaben wieder in die Karte ein. Stellt euch gegenseitig Fragen. Beantwortet mit Hilfe der Handkarte Fragen wie zum Beispiel: Wie hoch ist der Tschirgant? An welchem Fluss liegt Reutte? 4 5 Landeck (L) St. Anton (StA) Serfaus (SE) Ischgl (I) Der Bezirk Landeck Die Orte im Oberen Inntal (Oberes Gericht) liegen an der alten Römerstraße Via Claudia Augusta. Das wirtschaftliche Zentrum dieses Bezirkes ist die Stadt Landeck. Ins Paznauntal und nach St. Anton am Arlberg kommen vor allem im Winter viele Gäste. Im Kaunertal wird der Talschluss vom Gepatsch-Stausee eingenommen. Eine Panoramastraße führt zum Gletscherschigebiet. Wo befindet sich …? Suche die Namen der Orte auf der Karte und trage auf Seite 26 die richtigen Buchstaben ein: 3 Therme Längenfeld Arlberg Serfaus Schigebiet Landeck Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=