Quer durch die Steiermark, Länderteil
Technik 53 LP ▶ Verschiedene Arten von Kraftwerken kennen lernen Woher kommt der Strom, den wir verwenden? Stellt den Weg des Stroms auf einem Plakat dar. Findet Möglichkeiten zum Stromsparen. Gestaltet ein Plakat für eure Klasse. Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk oder ein Windkraftwerk? Sucht euch eines der beiden Kraftwerksarten aus. Sucht in Sachbüchern oder im Internet Informationen darüber und gestaltet ein Plakat. Die Linksammlung hilft euch dabei. Woraus könnte man noch Energie gewinnen? 2 3 4 5 Windkraftanlagen Diese Form der Energiegewinnung ist umweltfreundlich. Windparks befinden sich in sehr windigen Regionen. Der Wind treibt die großen Flügel an, die mit dem Strom- generator verbunden sind und so den Strom erzeugen. Wasserkraftwerke Die größten Wasserkraftwerke der Steiermark liegen an den Flüssen Enns, Mur und Teigitsch. Es gibt zwei Arten von Wasser- kraftwerken: Laufkraftwerke und Speicherkraftwerke. Bei Laufkraftwerken treibt das vor- beifließende Wasser eines Flusses die Turbinen (Wasserräder) an. Die Turbinen eines Laufkraftwerks trei- ben den Stromgenerator an. Der Generator erzeugt dann den Strom. Bei Speicherkraftwerken wird das Wasser vorher zu einem See aufgestaut. Nur r r m r m zu Prüfzwecken – Eigentum mm des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=