Quer durch die Steiermark, Länderteil

25 Raum LP ▶ Besonderheiten der Weststeiermark kennen Lies den Text über das Freilichtmuseum in Stübing. Im Freilichtmuseum in Stübing kann man alte Bauernhöfe besichtigen, die an ihrem Standplatz abgebaut und hier wieder originalgetreu aufgestellt wurden. Mühlen, Sägewerke, ein Feuerwehrhaus, eine Schule, ein Greißlerladen und viele andere bäuerliche Gebäude aus ganz Österreich geben Einblicke in frühere Zeiten. Im Museum und bei Handwerkskursen erfährst du Wissenswertes über die frühere Lebensweise der Bäuerinnnen und Bauern. Verbinde die Kästchen, die zusammengehören. 5 Lies die Texte und ordne die Bilder den Texten richtig zu. Die Angabe der Planquadrate bei den Bildern und die Handkarte helfen dir bei der Lösung. 6 Das Stift Rein ist das älteste Zisterzienserkloster der Welt und liegt in der Nähe von Graz. Es wurde 1129 gegründet und wird die „Wiege der Steiermark“ genannt. Viele Kinder besuchen das Stiftsgymnasium. Besonders schön sind die Bibliothek und die gotische Kreuzkapelle. Auf einem Bauernhof früher Auf einem Bauernhof heute Die Barbarakirche, deren Fassade vom Künstler Friedensreich Hundertwasser bunt gestaltet wurde, befindet sich in Bärnbach. Innen ist die Kirche bewusst schlicht eingerichtet. Das Glasmuseum in Bärnbach erzählt von der Geschichte der Glasbläserei. In der Nähe findest du auch die Therme Nova. Die etwa 800 Jahre alte Burg Rabenstein thront auf einem Felsen oberhalb der Mur in der Nähe von Frohnleiten und diente der Sicherung des Murtals. Im 17. Jahrhundert wurde sie in prunkvollem Barock umgebaut. Heute befindet sich die Burg in Privatbesitz. Sie wurde aufwändig renoviert und kann für Veranstaltungen gemietet werden. Melken mit der Hand Pferde als Zugtiere Mähen mit Sensen Kerzen und Petroleumlampen Traktor Melkmaschine Heuernte mit Maschinen elektrischer Strom 3G 4F 4G Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=