Quer durch die Steiermark, Länderteil

24 Raum LP ▶ Besonderheiten der Weststeiermark kennen ▶ Lipizzaner P Benutze die Handkarte und stelle einem anderen Kind einige Rätselaufgaben. Suche dir zum Beispiel einen Berg, eine Stadt und eine Burg aus. Das andere Kind soll diese auf der Karte suchen und das Planquadrat nennen. Pack Voitsberg Burg Rabenstein Wir machen mit den Augen auf der Handkarte eine Wanderung rund um den nördlichen Teil der Weststeiermark. Beantworte unterwegs die Fragen. Wir starten in Graz und folgen einem Fluss in Richtung Norden. Wie heißt der Fluss? Wir wandern bis nach Deutschfeistritz. In welchem Bergland befindet sich diese Gemeinde? Nun wenden wir uns nach Westen und wandern bis zu einem Gebirge, das West- und Obersteiermark voneinander trennt. Wie heißt es? Wir wenden uns nach Süden und sehen einen Fluss, dem wir in Richtung Süden folgen. Wie heißt er? Wir erreichen nun eine Bezirkshauptstadt. Welche? Von hier wandern wir entlang der Hauptstraße in Richtung Südwesten bis zur Bundeslandgrenze. Welches Bundesland grenzt hier an die Steiermark? Entlang der Autobahn kehren wir zurück nach Graz. Ergänze den Text mit Hilfe der Handkarte. In (Planquadrat F4, Ort bei Köflach) ist das Lipizzanergestüt beheimatet. Die Lipizzaner, die in der Spanischen Hofreitschule in Wien ihre Kunststücke zeigen, werden hier seit 1920 gezüchtet. Lipizzaner sind die älteste Kulturpferderasse Europas. Die Fohlen kommen schwarz zur Welt und bekommen erst später ein weißes Fell (Schimmel). Sammle Informationen über Lipizzaner und schreibe einen Steckbrief. 1 2 3 4 S Die Weststeiermark ist der westliche Teil der Mittelsteiermark. Die Mur ist die Grenze zur Oststeiermark. Im Norden der Weststeiermark hat die Viehwirtschaft große Bedeutung. An der steirischen Milchstraße kann man auf Erlebnisbauern- höfen bei der Erzeugung von Milchprodukten, wie zum Beispiel Joghurt und Käse, zusehen. Viele Burgen, Schlösser und ein Kloster laden zu einem Besuch ein. Die Weststeiermark – nördlicher Teil Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=