Quer durch die Steiermark, Länderteil
23 Raum LP ▶ Besonderheiten der Obersteiermark kennen Ergänze die Texte. Verwende dazu die Handkarte. Die Angabe des Planquadrats hilft dir bei der Lösung. Das Ausseer Land liegt im steirischen Teil des Salzkammergutes und ist geprägt durch den Altausseer See und den (Planquadrat B2, See). Auf einem dieser Seen findet jedes Jahr im Frühling das bekannte Narzissenfest statt, das tausende Menschen anlockt. In (Planquadrat B2, Ort nördlich von Bad Aussee) gibt es das einzige Salzbergwerk der Steiermark. Gäste können mit einer Rutsche hinunter zu einem riesigen unterirdischen Salzsee gelangen oder die Barbarakapelle besichtigen. Das Wasser des Salzsees löst das Salz aus dem Gestein des Berges. Bei einer Führung kannst du eine Multimediashow sehen, die zeigt, wie das Bergwerk im Zweiten Weltkrieg als Kunstlager genutzt wurde. Der steirische (Planquadrat F2, Berg, 1465 m hoch) ist der bekannteste Berg in den Eisenerzer Alpen. Hier wird seit dem 11. Jahrhundert Eisenerz abgebaut. Das Eisenerz entstand aus dem Magma von erloschenen Vulkanen. Es ist eine wichtige wirtschaftliche Grundlage für die Region. Auf der Enns wurden vor langer Zeit Salz und Eisenerz mit Flößen befördert. Auch die steirische Eisenstraße diente dem Transport des Eisenerzes zu den Industriebetrieben in Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark. Aus dem Eisenerz gewinnt man Eisen, das in Stahlindustriebetrieben wie zum Beispiel der VOEST Alpine in (Planquadrat F3, Ort bei Leoben) verarbeitet wird. Suche im Internet Bergwerke in der Obersteiermark, die man besuchen kann (Schaubergwerke). Die Linksammlung hilft dir dabei. Wähle eines aus. Wie heißt der Ort? Über welchen Bodenschatz erfährst du dort mehr? Halte ein Referat über eine andere Besonderheit der Obersteiermark. Wo befindet sie sich? Was kann man dort besichtigen? Was ist das Besondere daran? 4 5 W 6 R A G E D Nur zu z Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=