Quer durch die Steiermark, Länderteil
21 Raum LP ▶ Recherchieren nach vorgegebenen Beispielen Stell dir vor, du möchtest eine Freundin oder einen Freund zu dir einladen. Sie oder er war noch nie bei dir. Beschreibe die Umgebung rund um deinen Heimatort in einem Brief. Wie sieht die Landschaft aus? Was kann man unternehmen oder besichtigen? Verwende Begriffe wie: 5 Ordne die Landschaften von Seite 20 den Bildern zu. Er ist der höchste Berg der Steiermark. Im Eispalast, der tief ins Innere des Gletschers führt, kannst du bei einem Rundgang den „Thronsaal“ und den „Kristalldom“ sowie Skulpturen aus Eis besichtigen. Heute bieten die Orte entlang dieser Flüsse Ausflugsziele und Attrak- tionen für Jung und Alt. So gibt es zum Beispiel in Rachau bei Knittelfeld den Wipfelwanderweg oder das Wintersportmuseum in Mürzzuschlag. In der Oststeiermark gibt es viele Thermen. In Edelsbach bei Feldbach kannst du das Brücken- museum besuchen oder die Weltmaschine, die sich bewegt, leuchtet, klingelt oder pfeift, besichtigen. So heißt eine Gegend in der südlichen Weststeiermark. Nahe bei Gleisdorf gibt es viele Apfelbäume. So heißt ein Gebirgspass, der die Grenze zwischen der Steiermark und Niederösterreich bildet. 4 flach • felsig • hügelig • gebirgig • fruchtbar • zerklüftet • bewaldet • schroff • Ebene • Almen • Felder • Wiesen • Wald • Berge • Gebirge • Hochgebirge Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=