Quer durch Salzburg, Länderteil

Gewässer und Wasserkraft in Salzburg In Salzburg gibt es viele Seen, Flüsse und Bäche. Einige Seen laden zum Baden ein, manche sind jedoch kalte Gebirgsseen. Wo die meisten Salzburger Badeseen liegen, hast du bereits gelernt (S. 24). Der größte Fluss ist die Salzach. Ihren Ursprung hat sie am Salzachgeier im Pinzgau. An manchen Flüssen liegen Kraftwerke, die Wasserkraft zur Stromerzeugung nutzen. Laufkraftwerke haben keine Speichermöglichkeit für das Wasser, mit dem sie betrieben werden. Durch eine Wehr wird ein Fluss gestaut und ein Gefälle erzeugt. Speicherkraftwerke speichern große Wassermengen in Stauseen. ������ ���� ������� ����������� ���������� ��������� �������� ��������� ������� ��� ������� ������� ������� ���� KW Wiestal KW Sohlstufe Hallein KW St. Johann KW Schwarzach KW Dießbach KW Saalach-Rott KW Rotgülden KW Kaprun Hauptstufe KW Kaprun Oberstufe In der Handkarte sind einige Kraftwerke mit dem Symbol eingezeichnet. Schreib die Planquadrate auf, in denen du sie findest. das Kraftwerk Rotgülden die Kraftwerke Kaprun das Kraftwerk St. Johann 1 Laufkraftwerke Speicherkraftwerke Welche Kraftwerke in der Karte sind Laufkraftwerke? Welche Kraftwerke in der Karte sind Speicherkraftwerke? 2 3 Technik 52 LP ▶ Gewässer und Kraftwerke in Salzburg kennen lernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=