Quer durch Salzburg, Länderteil

Marmor, Diabas und Gips werden heute noch abgebaut. Marmorgewinnung: am Untersberg und in Adnet Diabasgewinnung: in Saalfelden im Pinzgau Gipsgewinnung: in Abtenau Marmor ist ein Kalkgestein, das durch Farben und Adern ein besonderes Muster erhielt. Es gibt auch falschen Marmor. Du kannst durch einen kleinen Test die Echtheit erforschen: Lege deine Hand auf den Marmor. Wird der Stein warm, ist er falsch. Bleibt der Stein kalt, ist er echt. Diabas ist ein hartes Gestein, das zu Schotter und Kies verarbeitet wird. Dieses Gestein ist besonders wichtig für den Straßenbau. Große Steinblöcke werden zu Natursteinplatten verarbeitet. Was ist Gips und wozu kann man ihn verwenden? Einen nützlichen Link zu einer Kindersuchmaschine findest du in der Linksammlung. 3 4 W ▶ Marmormuseum Adnet 45 Wirtschaft LP ▶ Bodenschätze und deren Nutzen für den Menschen kennen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=