Quer durch Salzburg, Länderteil

41 Zeit LP ▶ Brauchtum in Salzburg kennen lernen In Salzburg gibt es viele Volksbräuche, die fest mit dem Jahreskreis verbunden sind. Das Brauchtum in Salzburg Bemale die Rahmen mit der passenden Farbe: Perchtenumzüge finden im ganzen Land statt. Die Schiachperchten laufen rund um den 5. Dezember, die Schönperchten zwischen Neujahr und dem Dreikönigstag. Der Gasteiner Perchtenlauf findet alle 4 Jahre zwischen Neujahr und dem Drei- königstag statt. Die Perchten mit ihren meterhohen, prunkvoll mit Blumen, Spiegeln und Federn geschmückten Kappen sind am Tag unterwegs. Um den Dreikönigstag ziehen die Sternsinger - Gruppen durch die Straßen: Sternträger, Caspar, Melchior und Balthasar. Was sie an Spenden erhalten, geht an die Weltmission. Wenn man im Mai durchs Land fährt, sieht man neben den markanten Kirchtürmen in jedem Ort den grünen Wipfel des Maibaums . Beim Aufstellen des Baumes am 1. Mai wird ein großes Fest gefeiert. Der Rupertikirtag findet rund um den Namenstag des Landespatrons Rupert statt. Die Plätze um den Salzburger Dom stehen für fünf Tage im Zeichen von Handwerksmärkten, Festzelten, Ringelspielen, lebendigem Brauchtum aus Stadt und Land, Volksmusik und Kasperltheater. Wann hat Rupert Namenstag? Auch du kannst als Sternsinger durch die Straßen ziehen. Frag doch einmal deine Religionslehrerin oder deinen Religionslehrer, wie du mitmachen kannst. 1 2 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigent m des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=