Quer durch Salzburg, Länderteil
Viele hundert Jahre lang wurde Salzburg von Fürsterzbischöfen regiert. Unter ihnen gab es wichtige Bauherren , die prunkvolle Bauten in Salzburg und Umgebung errichten ließen. Die Wappen der drei wichtigsten findest du über dem Portal der Residenz . Erzbischöfe in Salzburg 37 Zeit LP ▶ Wichtige Erzbischöfe und deren Bauwerke kennen lernen Wolf Dietrich von Raitenau wurde mit erst 28 Jahren zum Erzbischof erwählt. Er begann mit dem Dombau, ließ die alte Residenz umbauen und die neue Residenz mit dem Glockenspiel errichten. Er baute auch das Schloss Mirabell, in dem sich heute das Standesamt befindet. Markus Sittikus ließ den Dom mit Hilfe des Architekten Santino Solari weiterbauen. Außerdem ist er der Bauherr von Schloss Hellbrunn mit den Wasserspielen und dem großzügigen Schlosspark. Paris Lodron ließ in der Stadt und im ganzen Land mächtige Wehranlagen erbauen. Er gründete die Universität, die noch heute seinen Namen trägt. Außerdem konnte er den Salzburger Dom fertigstellen und künstlerisch ausstatten lassen. Johann Ernst Graf Thun „der Stifter“ war ebenfalls ein bedeutender Bauherr. Er ließ zum Beispiel die Dreifaltigkeitskirche, Schloss Klessheim und Maria Plain erbauen. Ordne hier die Bauwerke den Erzbischöfen zu. Wolf Dietrich von Raitenau: Markus Sittikus: Paris Lodron: Johann Ernst Graf Thun „der Stifter“: Welche anderen prunkvollen Salzburger Bauten kennt ihr noch? Nützt die Linksammlung und gestaltet ein Plakat. Arbeitet zu zweit oder in Gruppen. 1 2 W Wolf Dietrich von Raitenau Paris Lodron Schloss Hellbrunn Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=