Quer durch Salzburg, Länderteil
35 Zeit Festungsburgen waren also keine reinen Wohnburgen, sondern wurden als militärische Wehranlagen mit Schutz- und Verteidigungsaufgaben errichtet. Mautburgen dienten dem Schutz wichtiger Handelswege. Händler und Reisende, die daran vorbeikamen, mussten ihre Geldbeutel öffnen und Weggeld (Maut) zahlen. LP ▶ Wichtige Burgen Salzburgs kennen lernen Die Burg Hohenwerfen thront hoch über dem Salzachtal, zwischen dem Tennengebirge und dem Hagengebirge. Heute ist die ehemalige Befestigungs- anlage eine Erlebnisburg mit Burg- führungen und einer Waffenausstellung. In der Burgschenke kannst du bei einem Ritteressen wie ein Ritter tafeln. Besonders interessant sind das Falknerei- museum und die Flugvorführungen der Greifvögel. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Burg Mauterndorf im Lungau ist eine ehemalige Mautstation. Zeitweilig wurde sie von den Salzburger Fürsterzbischöfen als Sommerresidenz genützt. Vor allem der Erzbischof Leonhard von Keutschach hielt sich mehrmals dort auf. Versucht die unterstrichenen Wörter im Text zu erklären. Burgen als Zeugen des Lebens im Mittelalter Habt ihr schon einmal eine mittelalterliche Burg besucht oder an einem Mittelalterfest teilgenommen? Dann könnt ihr euch sicher das Leben auf einer Burg gut vorstellen. Erstellt zwei Plakate und denkt dabei zum Beispiel an den Ausblick, an alte Waffen, Folterinstrumente, Ritterspiele und Ritteressen, Tischsitten, mittelalterliche Musik … 2 3 Was konnten Burgbewohnerinnen und Burgbewohner damals mit ihren fünf Sinnen wahrnehmen? Was nehmen wir heute bei einem Burgbesuch mit unseren fünf Sinnen wahr? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=