Quer durch Oberösterreich, Länderteil

Technik 53 Umweltfreundliche Energiegewinnung In Oberösterreich wird elektrische Energie auf unterschiedlichste Arten gewonnen. Besonderer Wert wird dabei auf die Schonung der Umwelt und die Erhaltung der natürlichen Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen gelegt. Ergänze den Lückentext: Windenergie Sonnenkraftwerk Wasserkraft ist eine natürliche, saubere und verlässliche Energiequelle. In Österreich wird sie seit 1950 zur Stromerzeugung genutzt. Die Wasserkraftwerke erzeugen nicht nur umweltfreundlichen Strom, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung natürlicher Lebensräume. Diese bieten eine optimale Umgebung für die Tier- und Pflanzenwelt und sind gleichzeitig beliebte Naherholungsgebiete. Die kann naturgemäß nur in sehr windreichen Regionen genutzt werden. In Eberschwang wurde der erste österreichische Windpark errichtet. Er entstand durch die Initiative von Privatpersonen und versorgt etwa 450 Haushalte mit Strom. Sehr leistungsstarke Windkraftanlagen befinden sich in Laussa und Oberrödham. Diese Form der Energiegewinnung ist sehr umwelt- freundlich. Der Windpark Sternwind ist Oberösterreichs größter Windpark mit ¶ Windkraftanlagen. In Eberstalzell wurde 2010 Österreichs größtes errichtet. Der Fachausdruck für Sonnenergie lautet Fotovoltaik, das ist die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. Dieses schwierige Wort wirst du sicher noch oft hören, denn alternative Energien wie die Sonnenkraft werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Hast du den Begriff „erneuerbare Energie“ schon einmal gehört? Finde heraus, was er bedeutet. Überlegt gemeinsam mindestens 5 Beispiele zur sparsamen und umweltfreundlichen Nutzung elektrischer Energie und führt Gründe dafür an. 1 2 3 LP ▶ Formen „erneuerbarer Energien“ kennen lernen und den Begriff erklären können Den Begriff Photovoltaik kennen lernen Sonnenenergieanlage Eberstalzell Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=