Quer durch Oberösterreich, Länderteil

47 Wirtschaft Salz ist ein lebensnotwendiger Bodenschatz. Bereits vor Tausenden Jahren war es ein wertvolles Tausch- und Zahlungsmittel. Der keltische Name für Salz ist Hall und kommt heute noch in vielen österreichischen Ortsnamen vor. Salzgewinnung in Oberösterreich In Oberösterreich sind zwei Salzbergwerke in Betrieb: in Bad Ischl und in Hallstatt . Wo heute Salz aus dem Inneren der Berge gewonnen wird, war vor Millionen von Jahren einmal ein Meer. Durch oftmalige Klimaveränderungen verdunstete das Meerwasser, Salz blieb zurück und wurde von hohen Erdschichten bedeckt. Diese übrig gebliebenen Salzklumpen (Salzlager) können viele Hundert Meter dick sein. Heute wird Salz mit der Bohrlochmethode gewonnen. In ein 100 Meter tiefes, senkrechtes Bohrloch werden zwei Rohre eingebaut. Durch ein Rohr wird Wasser in die Laugkammer eingeleitet, damit sich das Salz darin auflöst. Diese Salzlösung (Sole) wird durch das zweite Rohr hochgepumpt. Soleleitungen befördern die Sole in die Saline. Dort wird die Sole dann erhitzt, damit das Wasser verdunstet. Übrig bleibt schließlich nur das Salz. Der Ischler Salzberg wurde 1563 entdeckt, 1607 in Ebensee eine Sudhütte errichtet. Dazu verlegte man eine aus Holzstämmen errichtete Soleleitung von Hallstatt bis Ebensee. Diese älteste Pipeline der Welt bestand aus über 9000 ausgehöhlten, ineinandergesteckten Baumstämmen. Betrachte Kochsalz unter dem Vergrößerungsglas. Was siehst du? Erhitze einige Tropfen Kochsalzlösung in einem flachen Gefäß. Was passiert? Salz gewinnt man nicht nur aus den Bergen. Wo kommt Salz noch vor? Warum war der Mann im Salz noch so gut erhalten? Wozu wird Salz benötigt? Informiere dich in Sachbüchern oder nimm die Linksammlung zu Hilfe. 1 2 3 4 5 W taubes Gestein Salzstock Wasser Sole zwei Rohre ineinander Am 1. April 1734 wurde in einem eingestürzten Stollen ein Mann im Salz gefunden. Mehr als zweitausend Jahre vorher war der Mann bei der Bergarbeit verunglückt und noch immer sah er aus, als wäre er erst vor wenigen Tagen gestorben. Der „Mann im Salz“ wurde in der ganzen Welt berühmt. LP ▶ Die wirtschaftliche Bedeutung der Salzgewinnung kennen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=