Quer durch Oberösterreich, Länderteil
39 Zeit Bad Ischl war der Lieblingsort von Kaiser Franz Josef und seiner Mutter. 1853 (im Verlobungsjahr des Kaisers) kaufte die Kaiserinmutter ein Landhaus und ließ es großzügig umbauen. Kaiserzeit im Salzkammergut Bis heute hat sich das Aussehen des Anwesens kaum verändert: Kaiservilla, Marmorschlössl, Küchengebäude, Pferdeställe, Pavillons und der schöne englische Park sind noch heute im Besitz der Familie Habsburg. Es wurde den Besucherinnen und Besuchern als Museum zugänglich gemacht. Der „Hauptwohnsitz“ des Kaiserpaares befand sich natürlich in unserer Bundeshauptstadt Wien. Dort bewohnte es die Wiener Hofburg, aber auch das Schloss Schönbrunn. Sucht im Internet die Wohnsitze des Kaiserpaares und besichtigt auf diese Weise einzelne Räume. Du kannst auch die Linksammlung zu Hilfe nehmen. Du bist Architektin oder Architekt deines eigenen Schlosses. Plane dein Traumschloss und male ein Bild davon. 1 W 2 Das Landhaus wurde um zwei Flügelbauten erweitert, damit es die Form eines „E“ (Elisabeth) erhielt. Sie schenkte es Franz Josef und Elisabeth („Sisi“) zur Hochzeit. Die Kaiservilla wurde der Sommersitz des Kaiserpaares und Treffpunkt für den europäischen Hochadel. Kaiservilla in Bad Ischl LP ▶ Die Vergangenheit anschaulich am ausgewählten Beispiel „Kaiserzeit“ kennen lernen, zeitlich zuordnen und den Bezug zur Gegenwart herstellen ▶ Schönbrunn ▶ Hofburg Wien Nur zu Prüfzwecken ü z f – Eigentum des Verlags s e öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=