Quer durch Niederösterreich, Länderteil
7 Gemeinschaft Unsere Landeshauptfrau oder unser Landeshauptmann heißt: Die Stellvertreterinnen und Stellvertreter heißen: Findet heraus, wer außer der Landeshauptfrau oder dem Landeshauptmann noch in der Landesregierung tätig ist. Nützt dazu das Internet. Nehmt die Linksammlung zu Hilfe. Plant einen Lehrausgang zur Landesregierung in St. Pölten. Fragt nach, welche Aufgaben die Landesregierung und die Landeshauptfrau oder der Landeshauptmann haben. Hier lernt ihr die niederösterreichische Landeshymne kennen. Hört sie euch an und ergänzt den Liedtext mündlich. O dich zu lieben, getreu in und Not, im steht´s geschrieben als innerstes . Wir deine Weisen, die dir an gleich und wollen dich preisen, Niederösterreich. 1 W 2 L 3 Herzen Gebot Schönheit hoch Heimat singen mein Glück Unser Landhaus wird Landhausschiff genannt! Das Bundesland Niederösterreich wird von der Landes- hauptstadt St. Pölten aus regiert und verwaltet. Dort befindet sich das Gebäude der Landesregierung: das Landhaus. Alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher über 16 Jahre wählen alle fünf Jahre Abgeordnete in den Landtag. Die Abgeordneten wählen die Landeshauptfrau beziehungsweise den Landeshaupt- mann und zwei Stellvertreterinnen oder Stellvertreter. Sie beschließen auch die Landesgesetze. Die Landesregierung LP ▶ Aufgaben, Organe und Struktur der Landesregierung kennen lernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=