Quer durch Niederösterreich, Länderteil
2 Igo Etrich aus Wiener Neustadt baute um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert die „Taube“ (C) , ein Flugzeug. Es flog zwar nur 100 m weit, aber es war eine Sensation. In den folgenden Jahren wurden diese Flugzeuge verbessert. Österreich war mit vielen Weltrekorden das erfolgreichste Fliegerland Europas. 1905 fand auf dem Muckenkogel im Mostviertel der erste Schitorlauf statt. Mathias Zdarsky, der Begründer des alpinen Schilaufes, veranstaltete dieses Schirennen (H) . In der österreichisch-ungarischen k. und k. Monarchie (1867–1918) unter Kaiser Franz Josef I. gab es einen starken künstlerischen Aufschwung. Noch heute sind Gebäude im Biedermeierstil und Jugendstil (T) erhalten. Die beiden Weltkriege (1914–1918 und 1939–1945) zerstörten auch in Niederösterreich viele Gebäude. Durch den Wiederaufbau kam auch der wirtschaftliche Fortschritt. Lange Zeit war Wien die Landeshauptstadt von Niederösterreich. Erst 1986 wurde St. Pölten (E) die neue Landeshauptstadt. Seit dieser Zeit hat Niederösterreich viele Neuerungen erlebt und wird sich immer weiter entwickeln. Lösungswort: von Niederösterreich Gibt es in deiner näheren Umgebung Zeugnisse von früher, zum Beispiel Denkmäler oder andere Sehenswürdigkeiten? Frage deine Eltern oder andere Erwachsene nach Ereignissen oder Errungenschaften der letzten Jahre in Niederösterreich. 2 3 I 1. WK 1900 österr.-ung. k. u. k. Monarchie 1800 2000 2. WK 1 LP ▶ Einblick in die Geschichte Niederösterreichs erhalten 39 Zeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=