Quer durch Niederösterreich, Länderteil
26 Raum Das Mostviertel liegt im Südwesten Niederösterreichs. Die Grenzen sind die Donau im Norden und der Wiener- wald im Osten. Das Viertel heißt auch „Viertel ober dem Wienerwald“. Besondere Merkmale sind die vielen Obst- gärten und Baumzeilen mit Apfel- und Birnbäumen. Bei Ab-Hof-Betrieben kann man viele verschiedene Sorten frisch kaufen. Zahlreiche Schlösser und Stifte sind in die- sem Viertel zu finden. Benutze deine Handkarte und stelle einer Mitschülerin oder einem Mitschüler einige Rätselaufgaben. Suche dir zum Beispiel einen Berg, ein Gewässer, ein Stift und eine Stadt aus. Das andere Kind soll diese auf der Karte suchen. Ötscher Ybbs Waidhofen/Ybbs Stift Seitenstetten Der Sonntagberg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Am Gipfel befindet sich eine Wallfahrtskirche. Von dort aus kann man einen herrlichen Rundblick über die Gegend genießen. Hügelige Wiesen und Weiden prägen die Land- schaft des Alpenvorlandes. Viele Wanderberge laden zum Erholen ein. Bei Mostheurigen kann man sich mit hausgemachten Jausen und Spezialitäten aus der Region stärken. Die Eisenwurzen ist eine Gegend, in der es früher viele Betriebe gab, in denen Eisen verarbeitet wurde. Diese „Hammerwerke“ wurden an Flüssen gebaut, da Wasserräder gebraucht wurden, um die Maschinen anzutreiben. Das Hammerherrenmuseum Amonhaus in Lunz erinnert an diese Zeit. Der Rohstoff wurde am nahe gelegenen Erzberg in der Steiermark abgebaut. In der Eisenwurzen liegt auch das Wildnisgebiet Dürrenstein, der größte Urwald Mitteleuropas. 1 Das Mostviertel LP ▶ Sich im Mostviertel zurechtfinden Besonderheiten des Mostviertels kennen lernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=