Quer durch Niederösterreich, Länderteil

Das Weinviertel liegt im Nordosten Niederösterreichs. Die Grenzen sind der Manhartsberg im Westen und die Donau im Süden. Es trägt den Namen „Viertel unter dem Manhartsberg“.  Die vielen Weingärten prägen das Landschaftsbild. Die Weintrauben werden von den Winzern geerntet, zu Traubensaft und Wein verarbeitet und bei Heurigen, auf Märkten und in Geschäften verkauft. Das Weinviertel Benutze deine Handkarte und stelle einer Mitschülerin oder einem Mitschüler einige Rätselaufgaben. Suche dir zum Beispiel einen Berg, ein Gewässer, eine Burg und eine Stadt aus. Das andere Kind soll diese auf der Karte suchen. Bisamberg March Mistelbach Burg Kreuzenstein Viele Äcker mit Getreide, Zuckerrüben,  Sonnenblumen, Kartoffeln, Raps und anderen Feldfrüchten, aber auch Weingärten sind in diesem Viertel zu finden.  Das Marchfeld wird die „Kornkammer“ Österreichs genannt. In diesem Gebiet gibt es auch das größte Erdölvorkommen Österreichs. Der Nationalpark Donauauen ist ein 9300 ha großer Nationalpark, der sich von Wien bis zur Staatsgrenze zur Slowakei erstreckt. Dort findet man eines der größten Augebiete Mitteleuropas. Durch die Verhinderung der Errichtung eines  Kraftwerkes konnte die Naturlandschaft in diesem Gebiet erhalten bleiben. Rund 60 verschiedene Fischarten leben in diesem Donauabschnitt. 1 24 Raum LP ▶ Sich im Weinviertel zurechtfinden Das Weinviertel mit seinen Besonderheiten kennen lernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=