Quer durch Niederösterreich, Länderteil

Das Waldviertel liegt im Nordwesten Niederösterreichs und wird durch die Donau im Süden und den Manhartsberg im Osten begrenzt. Deshalb heißt es auch „Viertel ober  dem Manhartsberg“. Besondere Merkmale sind die vielen Wälder, Fischteiche, Burgen und Hochmoore. Auf Grund seines Quarzvorkommens wird im Waldviertel Glasbläserei betrieben. Das Waldviertel Benutze deine Handkarte und stelle einer Mitschülerin oder einem Mitschüler einige Rätselaufgaben. Suche dir zum Beispiel einen Berg, ein Gewässer, eine Burg und eine Stadt aus. Das andere Kind soll diese auf der Karte suchen. Bärnkopf Kamp Gmünd Rosenburg Die Blockheide mit den Wackelsteinen aus Granit ist ein Überrest eines Hochgebirges. Sie wurde zum Naturpark erklärt und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Aussichtsturm aus hat man einen guten  Ausblick über die Blockheide. Zahlreiche Legenden und Sagen erzählen über die Entstehung der besonderen Formung der Granitblöcke. Entlang des Kamp gibt es drei Stauseen: den Ottensteiner Stausee, den Dobra-Stausee und den Thurnberger Stausee bei Krumau. Der größte von ihnen ist der Ottensteiner Stausee. Er wurde in den 1950er Jahren errichtet und wird zur Stromerzeugung genutzt. Im Sommer lädt er zum Baden und Bootfahren ein. Oberhalb des Stausees befinden sich die Burg Ottenstein und die Ruine Lichtenfels. 1 22 Raum LP ▶ Sich im Waldviertel zurechtfinden Die Besonderheiten des Waldviertels kennen lernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags s öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=