Quer durch Kärnten, Länderteil
Technik 53 LP ▶ Verschiedene Arten von Kraftwerken kennen lernen Hier findest du die Beschreibung von einigen Kraftwerken in Kärnten: Speicherkraftwerk Koralpe Die größten Wasserkraftwerke in Kärnten liegen an den Flüssen Möll, Drau, Gurk und Gail. In großen Stauseen wird das Wasser gesammelt und durch eine Staumauer aufgestaut. In Rohren wird es dann zu Turbinen geleitet, die einen Stromgenerator antreiben. Windkraftanlage Plöckenpass Windparks befinden sich in sehr windigen Regionen. Diese Form der Energiegewinnung ist umweltfreundlich. Der Wind treibt die großen Flügel an, die mit dem Stromgenerator verbunden sind und so den Strom erzeugen. Biogas-Kraftwerk St. Veit Die Biogas-Anlage St. Veit ist eine der größten Biogas-Anlagen Europas. Aus den organischen Abfällen, wie zum Beispiel dem anfallenden Biomüll aus den Haushalten, wird durch Vergärung das entstehende Gas gewonnen. Jede Gruppe wählt ein anderes Kraftwerk aus und verfasst eine kurze Beschreibung darüber. Hebt die Vor- und Nachteile der einzelnen Kraftwerke hervor. Welches Kraftwerk möchtet ihr gern besuchen? Sprecht darüber. Plant einen Lehrausgang dorthin und überlegt euch Fragen, die ihr stellen wollt. Woraus könnte man noch Energie gewinnen? 4 5 L 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des s Verlags VV öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=