Quer durch Kärnten, Länderteil
Die Regionalgeschichte Kärntens LP ▶ Einblick in die Geschichte Kärntens erhalten Historische Ereignisse in einen Zeitstreifen eintragen können Um 600 n. Chr. gründeten die Slawen das Fürstentum Karantanien (S) . Schon aus dieser Zeit stammen die Spuren des Namens von Kärnten. Das keltische Wort „carant“ heißt so viel wie „Freund“ oder „Verwandter“. Später wandelte sich der Name in „Carinthia“, das dem heutigen „Kärnten“ noch ähnlicher wurde. Im 8. Jahrhundert wurden die Menschen in Kärnten von Bischof Modestus zum Christentum bekehrt. Im Jahr 976 wurde Kärnten ein eigenständiges Herzogtum. Der Herzogstuhl (H) ist noch ein Zeugnis aus dieser Zeit. Die Herzöge von Kärnten ließen im Mittelalter viele Kirchen, Stifte (I) und Klöster bauen. Die heutige Hauptstadt Klagenfurt wurde als „forum Chlagenfurt“ im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Sie war wegen der Silbervorkommen (C) und der verkehrsgünstigen Lage zwischen den Städten Wien und Venedig die wichtigste Stadt in Kärnten. Seit der Herrschaft der Habsburger im 14. Jahrhundert gehört Kärnten zu Österreich. 1 0 1000 1100 1200 Christi Geburt 4 2 3 38 Zeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=