Quer durch Kärnten, Länderteil
Auf den nächsten drei Seiten findest du einen kurzen Überblick über die wichtigsten Stationen der Kärntner Geschichte. Die Regionalgeschichte Kärntens 2 1 4 3 Römer Steinzeit Kelten 400 2000 Christi Geburt 2 37 Zeit LP ▶ Einblick in die Geschichte Kärntens erhalten Historische Ereignisse in einen Zeitstreifen eintragen können Ordne die Buchstaben aus dem Text den richtigen Bildern zu. Trage auf dieser Seite und Seite 38 die Nummern der Bilder im Zeitstreifen ein. Die Geschichte Kärntens reicht bis in die Altsteinzeit zurück. Die Steinzeitmenschen lebten zumeist in Höhlen. Die Steingeräte in der Griffner Tropfsteinhöhle (I) sind bis zu 40000 Jahre alt. Im Keutschacher See wurden Reste einer Pfahlbausiedlung (D) entdeckt, die aus der Zeit von ungefähr 2000 vor Christi Geburt stammen und einzigartig in Kärnten sind. Auch Werkzeuge und Waffen aus Bronze und Eisen (E) wurden gefunden. Die Kelten errichteten um 250 v. Chr. auf dem Magdalensberg eine Siedlung, stellten Waffen und Werkzeug aus Eisen her und prägten sogar eigene Münzen (E) . Das keltische Königreich Noricum wurde später ein Teil des Römischen Reiches. Die Hauptstadt dieser Provinz Noricum war Virunum am Zollfeld. Die Statue des Jünglings vom Magdalensberg (G) stammt aus dieser Zeit. Wichtige Handelsgüter waren damals schon Eisen, Gold und Blei. Viele Menschen lebten jedoch von der Landwirtschaft. 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=