Quer durch Kärnten, Länderteil

33 Raum LP ▶ Die Kärntner Kalkalpen mit ihren Besonderheiten kennen lernen Berge in Kärnten – Kalkalpen Vor einigen Millionen Jahren bedeckte ein Meer Teile Kärntens. Die Kalkschalen der Lebewesen im Meer (zum Beispiel Schnecken, Muscheln) sanken zu Boden und wurden durch den Wasserdruck zu Stein gepresst. Erdbewegungen bewirkten, dass sich der Meeresgrund zu einem Kalkgebirge erhob. Benenne mit Hilfe der Handkarte die Gebirge. 1 3 2 1 Die Gebirgszüge südlich der Drau gehören zu den Südlichen Kalkalpen. Diese erstrecken sich über Teile Österreichs, Italiens und Sloweniens. ¥ 3 2 Zu den Besonderheiten der Kalkalpen gehören Tropfsteinhöhlen oder Eishöhlen, kahle Berghänge, steile Wände und gezackte Gipfel. Sucht passende Bilder im Internet, druckt sie aus und gestaltet damit eine Collage. Vergleicht die Gebirge miteinander. Für welche Sportarten sind steile Wände und schroffe Felsen besonders geeignet? Welche Gebirge eignen sich zum Wandern oder Mountainbiken? Warum? Diese Begriffe helfen dir bei der Beantwortung der Fragen: 2 W 3 N S O W ▶ Kalkalpen Kärnten ▶ Tropfsteinhöhlen Kärnten Klettern • Bergsteigen • Wandern • abgerundete Gipfel • gezackte Gipfel • sanfte Hügel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=