Quer durch Kärnten, Länderteil
32 Raum Hohe Tauern Gurktaler Alpen Lavanttaler Alpen Berg Höhe Berg Höhe Berg Höhe Erstelle eine Tabelle mit den Bergen der Zentralalpen. Notiere die Namen der Berge und ihre Höhe. Kennzeichne den höchsten Berg jedes Gebirges. Verwende die Handkarte. 2 N S O W LP ▶ Die Kärntner Zentralalpen mit ihren Besonderheiten kennen lernen Kärnten wird von Gebirgen umgrenzt. Die Drau, die das Bundesland von Westen nach Osten durch- fließt, trennt dabei die Zentralalpen im Norden von den Südlichen Kalkalpen. Die Kärntner Zentralalpen teilen sich in drei große Gebirgszüge. Ganz im Westen liegen die Hohen Tauern, daneben die Gurktaler Alpen und im Osten die Lavanttaler Alpen (Koralpe, Saualpe und Packalpe). Berge in Kärnten – Zentralalpen Während der Eiszeit waren die Gebirge mit Gletschern bedeckt, die sich sehr langsam ins Tal bewegten. Dabei nahmen die Gletscher Steine und Geröll mit, die die darunter- liegenden Berge zu runden Formen abschliffen. Nach der Eiszeit kamen die Berge wieder zum Vorschein, so wie du sie heute noch immer sehen kannst. Ordne mit Hilfe der Handkarte die Gebirge zu. 1 Lavanttaler Alpen 2 Hohe Tauern 3 Gurktaler Alpen 1 Gurktaler Alpen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=