Quer durch Kärnten, Länderteil

27 Raum Ebenso wie in Oberkärnten gibt es auch in Unterkärnten zahlreiche Flüsse und Täler. Der Unterschied ist jedoch, dass die Täler in Unterkärnten viel breiter sind. Lies dir die Texte durch und unterstreiche die Orte und Gebirge. Suche dann die genannten Täler, Orte und Gebirge auf der Handkarte. Das Rosental ist das südlichste Tal Kärntens. Seinen Namen hat es von der Burg Ras, auf der vor vielen Jahren das Adelsgeschlecht der „Raser“ regierte. Das Lavanttal befindet sich zwischen der Koralpe und der Saualpe. Das Klima in diesem Tal ist sehr mild, deshalb gibt es dort viel Obstbau. Das Klagenfurter Becken erstreckt sich über einen großen Teil Unterkärntens. Es ist das größte Becken der Ostalpen. Der Hauptfluss ist die Drau. Die größte Stadt ist die Landeshaupt- stadt Klagenfurt. Wir machen mit den Augen eine Wanderung auf der Handkarte. Beantwortet unterwegs die Fragen. Wir drehen uns von Klagenfurt aus in verschiedene Richtungen. Nördlich von Klagenfurt befindet sich der Ulrichsberg. Wie hoch ist er? Im Osten von Klagenfurt gibt es einen See. Wie heißt er? Wie hoch ist die Petzen im Südosten von Klagenfurt? In den Karawanken gibt es drei Übergänge nach Slowenien. Wie heißen sie? Schreibe eine Wanderung auf der Handkarte wie in Aufgabe 2. Was gibt es in Unterkärnten zu besuchen oder zu besichtigen? Stellt eine Sammlung mit Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten für eine Kindergruppe aus einem anderen Bundesland zusammen. Denkt dabei an Höhlen, Schluchten, Schlösser, Burgen und vieles mehr. 1 2 3 4 LP ▶ Besonderheiten Unterkärntens recherchieren, festigen und darüber berichten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlag öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=