Quer durch Kärnten, Länderteil
26 Raum Der östliche Teil Kärntens wird als Unterkärnten bezeichnet. Er wird vom Klagenfurter Becken und von Flusstälern dominiert. Die Grenze zwischen Oberkärnten und Unterkärnten verläuft vom Königstuhl bis zum Mittagskogel. Die Stadt Villach liegt genau auf der Grenzlinie. Unterkärnten Benutze deine Karte und stelle einer Mitschülerin oder einem Mitschüler einige Rätselaufgaben. Suche dir dazu jeweils Berge, Gewässer, Burgen oder Städte aus. Das andere Kind soll diese auf der Karte suchen und das Planquadrat angeben. z. B.: Hochstuhl Klopeiner See Burg Hochosterwitz Villach Villach ist die zweitgrößte Stadt Kärntens. Sie wird von zahlreichen Seen und Bergen umgeben und stellt einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt (A2, A10, A11) im Süden Österreichs dar. Als wichtige Kulturstadt Kärntens hat Villach vielfältige Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen wie den Villacher Kirchtag zu bieten. Besonders berühmt ist die Stadt auch durch den Villacher Fasching, der von dem bekannten Spruch „Lei Lei!“ begleitet wird. Die Karawanken bilden die Grenze zwischen Österreich und Slowenien. Die wichtigsten Grenzübergänge sind der Wurzenpass, die beiden Karawankentunnel (Auto, Bahn), der Loiblpass und der Seebergsattel. Der höchste Gipfel ist der Hochstuhl mit 2237 m. 1 Hochstuhl heißt auf Slowenisch „Veliki Stol“. LP ▶ Sich in Unterkärnten zurechtfinden Unterkärnten mit seinen Besonderheiten kennen lernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=