Quer durch Kärnten, Länderteil

25 Raum In Kärnten erstrecken sich entlang der Flüsse zahlreiche Täler. Lies dir die Texte durch und unterstreiche die Orte und Gebirge. Suche dann die genannten Täler, Orte und Gebirge auf der Handkarte. Das Drautal teilt sich in drei Abschnitte. Das „Obere Drautal“, das „Lurnfeld“ und das „Untere Drautal“. Es liegt zwischen den Zentralalpen (nördlich) und den Kalkalpen (südlich). Mitten in den Hohen Tauern liegt das Mölltal . Obervellach ist der wichtigste Ort des Tals. Das Gailtal wird in das „Obere Gailtal“ das „Untere Gailtal“, das „Lesachtal“ und das „Gitschtal“ gegliedert. Es wird im Norden von den Gailtaler Alpen und im Süden von den Karnischen Alpen begrenzt. Wir machen mit den Augen eine Wanderung auf der Handkarte. Beantwortet unterwegs die Fragen. Wir starten in Villach. Wie hoch ist die Villacher Alpe? Dann wandern wir durch das Gailtal bis Hermagor. Welches Tal mündet hier in das Gailtal? Südwestlich von Hermagor gibt es ein bekanntes Schigebiet: Wie heißt es und wie hoch ist es? In welches Land gelangen wir, wenn wir die Grenze überqueren? Wir kehren weiter westlich nach Österreich zurück. Über welchen Pass? Schreibe eine Wanderung auf der Handkarte wie in Aufgabe 2. Was gibt es in Oberkärnten zu besuchen oder zu besichtigen? Stellt eine Sammlung mit Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten für eine Kindergruppe aus einem anderen Bundesland zusammen. Denkt dabei an schöne Wanderwege in unverbauten Gegenden, Museen, Erlebnisbäder und vieles mehr. 1 2 3 4 LP ▶ Besonderheiten Oberkärntens recherchieren, festigen und darüber berichten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlag öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=