Quer durch das Burgenland, Länderteil

Technik 53 LP ▶ Möglichkeiten der unterschiedlichen Energieversorgung kennen lernen Kenntnisse über technische Gegebenheiten in der Umwelt des Kindes erwerben 60m 80m Ergänze die Lückentexte und male die Rahmen in der passenden Farbe an: Solarenergie Windparke Biomasse Unter versteht man nachwachsende Rohstoffe wie Hackgut, Sägespäne, Rinde, Stroh oder Schilf. Bei der Verbrennung von Biomasse wird Energie erzeugt, die in Wärme oder Strom umgewandelt wird. In Güssing befindet sich ein großes Biomasse–Kraftwerk. Der Fachausdruck für lautet Fotovoltaik. In einer Fotovoltaikanlage wird die Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt. Solaranlagen dagegen dienen der Erzeugung von Warmwasser. befinden sich in sehr windigen Regionen. Diese Form der Energiegewinnung ist umweltfreundlich. Ein großer Windpark im Burgenland befindet sich in Weiden. Der Kreis, den die größten Rotorblätter der Windenergieanlagen beschreiben, hat einen Durchmesser von bis zu 80 m. Das Wiener Riesenrad hat im Vergleich dazu einen Durchmesser von 60 m. Überlegt euch gemeinsam fünf Beispiele zur sparsamen und umweltfreundlichen Nutzung elektrischer Energie und führt Gründe dafür an. 3 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=