Quer durch das Burgenland, Länderteil

Technik 51 Radwege im Burgenland Im Burgenland gibt es viele Radwege, besonders bekannt sind der Neusiedler See Radweg, der Kirschblütenradweg, der Rosaliaradweg, der Vier-Jahreszeiten- Radweg, der Lafnitztalradweg und der Thermenradweg. Einige Radwege führen auch nach Ungarn und Slowenien. Besorgt für die Klasse im Tourismusbüro eine Karte von den Radwegen. Welche Sehenswürdigkeiten liegen an den Strecken? Kennt ihr Radwege in eurer Nähe? Trage die fehlenden Begriffe ein. Radfähre „Radlerparadies“ Kalch Kittsee Aufgrund der vielfältigen markierten Radwege wird das Burgenland auch genannt. Auf dem Jubiläumsradweg R1 kann man das Burgenland von im Nordburgenland bis im Südburgenland erkunden. Wenn du eine Radtour um den Neusiedler See machst, kannst du eine Strecke auch mit der zurücklegen. Suche Orte am Neusiedler See, an denen es eine Radfähre gibt. Du kannst im Internet nachschauen. 1 2 3 4 W LP ▶ Das Radnetz des Burgenlandes kennen lernen ▶ Radfähre Neusiedler See Mit einer Draisine kann man von Horitschon/ Neckenmarkt nach Oberpullen- dorf auf Schienen radeln! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=