Quer durch das Burgenland, Länderteil

Technik 50 Die Geschichte des Fahrrades Das Fahrrad, wie du es heute kennst, hat eine lange und spannende Entwicklungsgeschichte. Zuerst gab es nur einen Rahmen mit zwei Rädern, der durch Laufen und Abstoßen angetrieben wurde. Die am Vorderrad befestigten Pedale waren ein Fortschritt. Viele Erfinderinnen und Erfinder haben mit ihren guten Ideen das Fahrrad verbessert. LP ▶ Einblicke in Veränderungen gewinnen Die Entwicklung des Fahrrades kennen lernen Ordne die Texte den Bildern zu. 4 Die heutigen Rennräder sind Spezialanfertigungen aus Carbon, einem extrem leichten Werkstoff. Die schmalen Hochdruckreifen ohne Profil vermindern den Rollwiderstand. So können sie besonders schnell fahren. 1 Die so genannte Draisine ist die Grundform des Fahrrades. Da sie keine Pedale und keine Bremsen hatte, war es mühsam und gefährlich, damit zu fahren oder besser gesagt: zu laufen. 3 Das erste Rad mit Kettenantrieb sah so aus wie unsere heutigen Fahrräder. Es wurde von Henry Lawson erfunden. Er erfand die Anordnung der Pedale zwischen den Rädern. 2 Das Hochrad war um 1870 verbreitet. Man kam gut voran, denn je größer das Rad, desto weiter war die Strecke, die man mit einer Pedalumdrehung zurücklegen konnte. Beim Auf- und Absteigen benötigte man aber Hilfe. Vergleiche die Fahrräder. Welche Neuerungen haben die Fahrräder verbessert? Welche sind heute noch wichtig? Je nach Verwendung gibt es heute verschiedene Fahrräder (zum Beispiel Rennräder). Welche anderen Fahrräder kennst du noch? 1 2 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=