Quer durch das Burgenland, Länderteil
13 Natur Weinbau im Burgenland Das milde Klima mit viel Sonne im Jahr, hervorragende Böden und die Erfahrung der Winzerinnen und Winzer haben das Burgenland zu einer ausgezeichneten Weinregion gemacht. Schon die Römer betrieben hier Weinbau. Der burgenländische Wein wird in viele Länder verkauft. Im Burgenland gibt es vier Weinbaugebiete: Das größte Weinbaugebiet des Burgenlandes wird vom Neusiedler See geprägt. Jois, Neusiedl, Gols, Mönchhof, Halbturn, Frauenkirchen, Andau, Podersdorf, … Die Rieden liegen an den Hängen des Leithagebirges und des Ruster Hügellandes. Purbach, Rust, Donnerskirchen, St. Margarethen, Eisenstadt, ... Das „Blau- fränkischland“ ist eines der Zentren des österreichischen Rotweins. Deutschkreutz, Horitschon, Lutzmannsburg, Neckenmarkt, … Es ist das kleinste Weinbaugebiet des Burgenlandes. Deutsch Schützen, Rechnitz, Heiligenbrunn, … Besucht Winzerinnen und Winzer in eurer Umgebung. Erkundigt euch über ihre Arbeit. Vielleicht dürft ihr ja bei der Weinlese mithelfen. Fragt nach. Kennt ihr Weinsorten? Schreibt einige auf. Erkundige dich, ob in deinem Heimatbezirk mehr Rotwein oder Weißwein angebaut wird. 2 L 3 4 Zu viel Wein schadet der Gesundheit! Suche Orte der einzelnen Weinbaugebiete auf der Handkarte und ordne die Nummern der Weinbau- gebiete richtig zu. 1 1 Neusiedler See/Hügelland 3 Mittelburgenland 2 Neusiedler See 4 Südburgenland LP ▶ Über den Weinbau im Burgenland Bescheid wissen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=