Quer durch Wien, Länderteil
Stadtregierung und Stadtverwaltung Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich. Wien ist gleichzeitig aber auch eines der neun Bundesländer Österreichs. Daher ist die Bürger- meisterin oder der Bürgermeister von Wien zugleich auch Landeshauptfrau oder Landes- hauptmann. Ihr oder sein Arbeitsplatz befindet sich im Wiener Rathaus. Alle Wienerinnen und Wiener, die mindestens 16 Jahre alt sind, wählen alle fünf Jahre den Gemeinderat . Er besteht aus 100 Gemeinderätinnen und Gemeinde- räten. Diese wählen aus ihrer Mitte die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister, zwei Vizebürgermeisterinnen oder Vizebürgermeister und mehrere Stadträtinnen und Stadträte. Sie bilden gemeinsam den Stadtsenat (= die Stadtregierung) mit Sitz im Rathaus. Um die Verwaltung des Landes Wien kümmern sich Magistratsabteilungen. Die Magistratsabteilung 56 (MA 56) kümmert sich zum Beispiel um die Schulen, die MA 48 um den Abfall und die Straßenreinigung, ... Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister von Wien heißt: Hier findest du acht Bereiche, für die die Stadt Wien zuständig ist. Füge die passenden Silben zusammen und schreibe die Wörter auf. FRIED – BÄ – STRA – FE – STROM – SCHU – HÖ – DER – SSEN – LEN – KRAN – NUN – HÄU – VER – MIT – WOH – KEN – GEN – KEHRS – SER – TEL – VER – SOR – GUNG – BAU Stellt euch vor, ihr gehört zum Gemeinderat und entscheidet über ein Bauprojekt. 1. Schaut euch die Aufgaben der Stadt Wien aus Aufgabe 2 noch einmal an. 2. Wählt gemeinsam einen Bereich für ein Bauprojekt aus. 3. Formuliert eine konkrete Frage, zum Beispiel: „Soll in Wien ein neues Schwimmbad gebaut werden?“ 4. Diskutiert, welche Argumente dafür oder dagegen sprechen. 5. Trefft gemeinsam eine Entscheidung. 1 2 3 D 9 Gemeinschaft LP ▶ Aufgaben und Organisation der Organe von Wien kennen lernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=