Quer durch Wien, Länderteil
P Ein Portfolio anlegen Wie legst du ein Portfolio an? - Nimm eine Mappe und gestalte ein Titelblatt. - Hefte ein, was du gesammelt hast, z. B. Bilder, Zeitungsartikel, eine Geschichte, eigene Gedanken, eine Bastelanleitung, einen Versuch – alles, was dazugehört und dir wichtig ist. Schreibe dazu, woher du die Information hast. - Schreibe eine Gliederung oder ein Inhaltsverzeichnis. Was kannst du mit dem Portfolio machen? - Es kann den Unterricht bereichern. - Du kannst es an Interessierte verleihen. - Du kannst es bei einem Vortrag benutzen. - Es soll dir selbst Freude machen. F Feedback geben Wenn du etwas für andere getan hast, freust du dich über eine Rückmeldung. Aber denke daran: Andere freuen sich auch über deine Rückmeldung. Gelegenheiten für ein Feedback: - nach einem Vortrag - nach einer Theateraufführung - nach einem Spiel - nach einer Ausstellung - nach einer Einladung ... Du hättest lauter sprechen sollen. Eure Experimente waren sehr spannend. Bei eurer Ausstellung habe ich viel gelernt. Ihr wart ein tolles Publikum. Ich will ein Referat halten. R Ein Referat halten Das musst du beachten: • Notizen machen • Das Vortragen zu Hause üben • Bilder, Bücher und Gegenstände mitbringen und zeigen • Etwas vorzeigen und ausprobieren lassen • Fragen mit einfachen Sätzen beantworten • Laut und deutlich sprechen 55 Werkzeugkoffer Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=