Quer durch Wien, Länderteil
Trinkwasser in Wien Das Wiener Trinkwasser wird schon sehr lange aus anderen Bundesländern in die Stadt geleitet. In unterirdischen Leitungen oder auf Wasserleitungsbrücken (Aquädukte) gelangt das Wasser ohne eine einzige Pumpe in die Stadt. 1553: erste Wasserleitung in Wien: „Siebenbrunner Hofwasserleitung“ – versorgte die Hofburg und einige andere Gebäude im 1. Bezirk mit Wasser 1565: älteste städtische Wasserleitung: „Hernalser Wasserleitung“ – lieferte Wasser aus dem heutigen 17. Bezirk in die Stadt 1869–1873: Bau der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung – 95 km vom Rax-Schneeberg-Schneealpengebiet bis nach Wien 1900–1910: Bau der 2. Wiener Hochquellenwasserleitung – 200 km aus dem Hochschwabgebiet bis nach Wien (100 Aquädukte) Wähle eine Wasserleitung aus und beschreibe, aus welchen Quellen sie ihr Wasser bezieht und welche Orte in der Nähe liegen. Plant einen Lehrausgang zur Wiener Wasserschule oder zum Wiener Wasserturm. Informiert euch vorher in Wienführern oder im Internet. Trinkt ein Glas Wasser aus einer Wiener Hochquellenwasserleitung. Vergleicht den Geschmack mit einem stillen Mineralwasser. 1 2 L 3 Aquädukt ▶ Wiener Wasserschule ▶ Wiener Wasserturm Technik 52 LP ▶ Wasserversorgung in Wien kennen lernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=