Quer durch Wien, Länderteil
Müll verbrennen in Wien Wien zählt zu den saubersten Städten Europas. Dafür arbeiten viele Menschen rund um die Uhr. In einer so großen Stadt fällt viel Müll an, der entsorgt und verarbeitet werden muss. Ein Teil wird genützt, indem er verbrannt und die dabei entstehende Wärme zum Heizen verwendet wird. Für den Müll ist die Magistratsabteilung 48 (MA 48) zuständig. Es gibt in Wien drei große Müllverbrennungsanlagen: Beantworte die Fragen. Die richtigen Buchstaben ergeben ein Lösungswort. Wenn du nicht sicher bist, schau im Internet nach. Die Linksammlung zum Buch hilft dir dabei. a) In welchem Bezirk befindet sich die Müllverbrennungsanlage Flötzersteig? A 14. Bezirk K 17. Bezirk b) In welchem Bezirk befindet sich die Müllverbrennungsanlage Spittelau? O 23. Bezirk B 9. Bezirk c) Wer gestaltete die Fassade der Müllverbrennungsanlage Spittelau? N Gustav Klimt F Friedensreich Hundertwasser d) Wann wurde die Müllverbrennungsanlage Pfaffenau eröffnet? A September 2008 R Dezember 1845 e) In welchem Bezirk befindet sich die Müllverbrennungsanlage Pfaffenau? L 11. Bezirk A 9. Bezirk f) Bei der Müllverbrennung entstehen Strom und Wärme. D nein L ja Lösungswort: 1 Müllverbrennungsanlage Spittelau Müllverbrennungsanlage Pfaffenau Müllverbrennungsanlage Flötzersteig 51 Wirtschaft LP ▶ Müllverbrennungsanlagen Wiens kennen lernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=