Quer durch Wien, Länderteil

Wien hat 23 Bezirke. Früher war das gesamte Wien etwa so groß wie der 1. Bezirk. Die Stadtgrenze war ungefähr dort, wo heute die Ringstraße verläuft. Vor etwa 160 Jahren wurde Wien größer: 34 Vorstädte kamen dazu und wurden in Bezirke unterteilt. So entstanden die Bezirke 1 bis 9. Die Stadtgrenze war etwa dort, wo heute der Gürtel verläuft. Vor etwa 120 Jahren wurden weitere Vororte Teil der Stadt und die Bezirke 10 bis 19 entstanden. Auf Seite 39 kannst du Genaueres über die Entstehung der Bezirke Wiens nachlesen. Die Bezirke Wiens Die Bezirke 1 bis 9 werden Innenbezirke genannt, die Bezirke 10 bis 23 Außenbezirke . Die Bezirke 2 und 20 werden vom Donaukanal und von der Donau wie eine Insel eingeschlossen. Daher nennt man sie auch Inselbezirke . 1. Innere Stadt 2. Leopoldstadt 3. Landstraße 4. Wieden 5. Margareten 6. Mariahilf 7. Neubau 8. Josefstadt 9. Alsergrund 10. Favoriten 11. Simmering 12. Meidling 13. Hietzing 14. Penzing 15. Rudolfsheim- Fünfhaus 16. Ottakring 17. Hernals 18. Währing 19. Döbling 20. Brigittenau 21. Floridsdorf 22. Donaustadt 23. Liesing Bemale die Innenbezirke grün und die Außenbezirke orange: 1 Welcher Innenbezirk grenzt nicht an den 1. Bezirk? 2 G ü r t e l G ü r t e l Ri n g ‚. 2. 20. 2‚. 22. 3. ‚0. ‚2. ‚3. 23. ‚4. ‚6. ‚5. ‚7. ‚8. ‚9. ‚‚. 4. 5. 6. 7. 8. 9. L i e s i n g W i e n D o n a u k a n a l A l t e D o n a u N e u e D o n a u D o n a u N S O W 22 Raum LP ▶ Einblicke in die Einteilung der Stadt Wien gewinnen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=