Quer durch Wien, Länderteil
Gestalte eine Collage. Du kannst Bilder von Gebäuden an den Gewässern Wiens suchen, kurze Texte, Fotos und Zeichnungen dafür verwenden. Denk auch daran, wie Gewässer zur Erholung genutzt werden können. Früher floss die Donau in vielen Armen an Wien vorbei. Im Mittelalter befand sich der Hauptstrom der Donau dort, wo heute der Donaukanal ist. Hochwasser bewirkten, dass sich der Hauptarm der Donau immer wieder verlegte. Das führte auch zu Problemen für die Schifffahrt. Daher versuchten die Menschen bereits damals, den Verlauf der Donau zu beeinflussen. Wegen der häufigen Hochwasser wurde die Donau ab 1870 begradigt. Dabei wurden alle Arme in einem einzigen Flussbett zusammengefasst. Dort fließt noch heute die Donau. Da das nicht reichte, wurde ein Entlastungsgerinne (Neue Donau) geschaffen. Zwischen Donau und Neuer Donau wurde eine lange Insel (Donauinsel) aufgeschüttet. Seit 1988 ist dieses Projekt abgeschlossen. Heute nutzen viele Wienerinnen und Wiener die Donauinsel als Erholungsgebiet. 3 Die Alte Donau ist mit der Donau nicht mehr direkt verbunden. An der Alten Donau befinden sich viele Strandbäder, Segelschulen oder Bootsverleihe. Wie heißt ein berühmtes Wiener Strandbad an der Alten Donau? Die Wien (der Wienfluss) fließt im Westen Wiens in die Stadt und mündet in den Donaukanal. Sie verläuft großteils in einem tiefen Betonbett, sonst würde sie die Stadt überschwemmen. Bei welcher Sehenswürdigkeit fließt die Wien in den Donaukanal? Donau früher Donau heute 17 Natur LP ▶ Veränderungen der Natur durch den Eingriff des Menschen erkennen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=