sprachreif, Schreibkompetenztraining: Argumentative und appellative Textsorten
6 1. 2 — Bausteine erfolgreichen Schreibens Die in diesem Buch immer wieder genannten Textsortenmerkmale sollten Sie nicht als Listen verstehen, die Punkt für Punkt abgearbeitet werden müssen, sondern als Orientierungshilfe. Sie werden daher eine Schreibaufgabe nicht bewältigen können, wenn Sie die Merkmale eines Kommentars vollzählig aufzählen können, sondern Sie müssen in der Lage sein, einen Kommentar zu schreiben, der den Anforderungen der Schreibaufgabe genügt. Merkmale, die Textsorten charakterisieren Obwohl es von keiner Textsorte eine eindeutige Auflistung ihrer Merkmale gibt, lassen sich doch Aspekte nennen, mit deren Hilfe wir über das Wesen einer Textsorte sprechen können: 1.2.4 – Vom Verein TIERFREUNDE ÖSTERREICH an die Landtagsklubs der Bundesländer zur Abschaffung der Hundesteuer. Sehr geehrte Klubvorsitzende, die TIERFREUNDE ÖSTERREICH ersuchen Sie im Na- men von Österreichs Hundehaltern, sich an einem kon- struktiven Dialog zur Hundesteuer zu beteiligen und eine Stellungnahme zu den angeführten Argumenten abzugeben. Anlass dieses offenen Briefs ist die Verärgerung von Ös- terreichs Hundehaltern über die leider immer noch exis- tierende Hundesteuer samt willkürlicher Verwendung der daraus lukrierten Einnahmen. Wie Sie vielleicht wis- sen, existiert die Hundesteuer neben Österreich und Na- mibia nur noch in zwei weiteren Ländern weltweit! Zu folgenden Fakten, die eine Abschaffung der Hunde- steuer auch in Österreich zwingend erfordern, bitten wir Sie um Ihre Stellungnahme. — Die Hundesteuer trifft vorrangig Menschen mit ge- Ein Beispiel: Offener Brief zur Hundesteuer 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Kommunikations situation / Kommunikations form / Kommunikations medium Im Mittelpunkt dieses Aspekts steht die Frage, wer den Text produziert hat und für wen er gedacht ist. Wenn entsprechende Informationen verfügbar sind, so spielen auch Überlegungen zu Raum und Zeit eine Rolle: In welchem kulturellen Umfeld ist der Text entstanden? In welcher Zeit? Weiters ist zu fragen, ob es sich um einen schriftlichen oder mündlichen Text handelt und mit welchem Medium – Telefon, Rundfunk, Fernsehen, Computer, Mobiltelefon – er weitergeleitet wurde. Inhalt/Thema Damit ist der Gedankengang eines Textes gemeint, der sich auf Personen, Gegenstände, Handlungen, Vorstellungen usw. beziehen kann. Wenn wir den Inhalt auf die knappest mögliche Form verkürzen, benennen wir das Thema des jeweiligen Textes. Absicht Wer einen Text schreibt, geht vielfach eine Beziehung zur Empfängerin/zum Empfänger des Textes ein. Nach der Absicht, die die Schreiberin/der Schreiber verfolgt, können wir verschiedene Textfunktionen unterscheiden. Eine einfache Einteilung unterscheidet zwischen darstellenden, appellieren- den, argumentierenden und Gefühle ausdrückenden Texten. Handlungsbereich Texte können privaten , öffentlichen oder offiziellen Charakter haben. Der Geschäftsbrief weist ein anderes Vokabular auf als ein persönlicher Brief. Seine Aussagen haben einen anderen Grad an Verbindlichkeit als jene eines privaten Briefes. Gliederung Viele Texte weisen formal eine dreiteilige Gliederung auf, die aus der Einleitung , dem Hauptteil sowie dem Schluss besteht. Wenn man ein konkretes Beispiel diesbezüglich analysiert, so muss man sich fragen, welche Aufgabe die einzelnen Teile erfüllen. Sprache Texte weisen stilistische Eigenheiten auf, die mit ihrer Funktion zu tun haben. Wortwahl und Satzbau eines Textes sind daher auch unter diesem Aspekt zu betrachten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=