Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Arbeitsheft

64 DÍa˜s Sƒeå+eÅlÅb∫oÒoãt ⁄wµiÚråd . B 241 Sätze umbauen: Drei Satzarten 1 Was geschieht hier? 4 Wir sind Satzbaumeister Måa¯x ‚gÛiÅb=t ‚ëeÛm ∆kÅèeÛiÛÑeÛn T†o@bµi ‚dÛîe SÌcÅhÛwµiÛmÛmÅfÅlåos|sƒeÛn. ? , ! Baue den Aussagesatz um in einen Fragesatz und einen Aufforderungssatz. Sätze verändern: Prädikat in zwei Teilen 2 IÁn ‚dÛîe˜sƒeÛn F¬eÚrÛîeÛn AœnÛnåa ⁄w$eÛiñt ∆fåaÅhÚ^eÛn . wird will muss kann Fragen an Anna 3 WΩiÚr˜s>t ‚dÛu ⁄wµiÚrÅkÅlÛiåcÅh ⁄iÛn ‚ëeÛn F¬eÚrÛîeÛn ⁄w$eÛiñt ∆fåaÅhÚ^eÛn? wirst willst musst darfst gezogen geworfen gebaut gesammelt Segelboot Ball im Sand im Wald ans Ufer ins Wasser eine Burg Beeren ziehen werfen bauen sammeln LP Die Stellung des Zeitwortes in verschiedenen Satzarten. BiSt Die Kinder erkennen die Funktion von Formveränderungen in Sätzen; kennen die Funktion der wichtigsten Satzarten und können für diese Fachbezeichnungen verwenden. Nur zu Prüfzwecken >> > > – Eigentum des >> > >>> > > Verlags >> öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=