Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Arbeitsheft
6 B 230 LP Wörter und Sätze mit zunehmender Sprachbewusstheit schreiben, dabei erworbenes Regelwissen anwenden. BiSt Die Kinder können ihr erworbenes Sprach- und Regelwissen für normgerechtes Schreiben und zur Überarbeitung ihrer Schreibpro- dukte nutzen; entdecken Regelhaftigkeiten der Rechtschreibung und können sie verbalisieren bzw. kommentieren. Der Artikel das 1 Das „ Hinweise “-das 2 Das „ Rückzeige “-das 3 Dreimal das – einmal dass Kind Mantel Heft Hose Kleid Haus Topf Fenster Teller Brot Schreib alle Namenwörter mit sächlichem Geschlecht auf. Auto – sicher Kleid – bunt Glas – sauber Statt das könnte ich dieses sagen. Statt das könnte ich welches sagen. Sätze zusammenfügen mit dass 4 IøcÅh ∆håo@fÅ·e, IøcÅh ⁄wµüÛn˜sÌcÅìe ⁄mÛiÚr, IøcÅh ‚gÅlåaÛuÅb$e, IøcÅh ⁄wµüÛn˜sÌcÅìe ⁄mÛiÚr, DÍa˜s ⁄i˜s>t ™eÛiÛn &s€pÒaÛnÛÑeÛnåëe˜s B◊uåcÅh! IøcÅh ⁄måöÒcÅhñ_e ™eÛiÛn B◊uåcÅh, ‚dåa˜s &s€pÒaÛnÛÑeÛnåd ⁄i˜s>t. IøcÅh ∆håo@fÅ·e, ‚dåa˜s|s ⁄måoÔrå+eÛn ‚dÛîe SÌo”nÛÑe &sÌcÅìeÛiÛnñt. … du nicht böse bist … wir Freunde sind … es so richtig ist … mein Geburtstag bald kommt . Satz 2. Satz Nur zu ™ > ™ > Prüfzwecken ™ > ™ > – Eigentum des ™ > ™ > Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=