Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Arbeitsheft
58 B 218 Lies deutlich und schreib die Wörter in die Tabelle. Fass Fäs ser 2 Zwei Wörter gehören zusammen 3 Warum schreibe ich ss? 1 ‚ëeÚr FÓlÛu˜s|s – ‚dÛîe – ‚dÛîe NΩü˜s|sƒe ‚ëeÚr P†a˜s|s – – ‚dÛîe GÛü˜s|sƒe ‚ëeÚr SÌcÅhÛu˜s|s – – ‚dÛîe SÌcÅhÅlåös|sƒeÚr ‚ëeÚr KÛu˜s|s – – ‚dÛîe B◊i˜s|sƒe ‚ëeÚr SÌcÅhÅlÛu˜s|s – – ‚dÛîe Råös|sƒeÚr ‚dåa˜s Fªa˜s|s – – ‚dÛîe RÛi˜s|sƒe Wir schreiben ss nach einem kurz gesprochenen Selbstlaut oder Umlaut . Was- Mes- Fäs- Schlös- bes- ser ass – äss ess iss oss – öss uss – üss Schreib zur Einzahl die richtige Form der Mehrzahl . Schreib zur Mehrzahl die richtige Form der Einzahl . ⁄nåa˜s|s – ‚dÛîe N†ä˜s|sƒe, isst misst hässlich fassen frisst schoss blass floss küsst schloss Messlatte Hass Essbesteck Schuss Fressnapf Fassung Fluss Blässe Schlösser Küsse LP Wörter mit bezeichneter Vokalkürze (ss) rechtschreibmäßig sichern. BiSt Die Kinder kennen die wichtigsten Regeln der Rechtschreibung und können sie anwenden; können das Mitsprechen beim Schreiben bewusst einsetzen. Kis- fas- Flos- ris- Rus- wis- sen Kes- Rüs- Schü- Dros- sel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum †† des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=