Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Arbeitsheft

5 A 51 LP Die wichtigsten sprachlichen Zeitformen; die Vergangenheitsform beim schriftlichen Erzählen. BiSt Die Kinder können bei der Wortwahl und der Formulierung von Sätzen bewusst sprachliche Gestaltungsmittel verwenden; die wich- tigsten sprachlichen Zeitformen unterscheiden. Einen Text in die Vergangenheitsform setzen Schreib die Geschichte in der Vergangenheitsform auf. 1 AœnÛnåa ⁄w∫aÛnåëeÚrñ_e stolperte lag packte flüsterte erklärte wunderte sah schlich Nicht berühren! Anna wandert mit ihrem Vater im Wald. Plötzlich stolpert das Mädchen über eine Baumwurzel. m selben Augenblick sieht Anna nur einige Meter entfernt ein junges Reh. Es liegt ganz ruhig im Farnkraut. Vorsichtig schleicht Anna näher. Aber da packt sie ihr Vater fest am Arm. Er flüstert: „Nicht berühren!“ Anna wundert sich über ihren Vater. Der erklärt ihr später: „ ch berühre nie ein Waldtier. Seine Mutter wittert daran sofort den Menschengeruch. Sie kümmert sich dann nicht mehr um dieses Junge.“ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=