Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Schulbuch mit CD-ROM [Teil A]
5 Übersicht über die Lesetexte in Teil A Ein besonderer Urlaub Ilse Bailicz, Ingrid Prcha 10 Das ABC im Rückwärtsgang Josef Guggenmos 11 Anja „Ohnegesicht“ Elke Bräunling 16 Nicht irgendwie Ute Andresen 22 Blätterlaterne Marianne Austermann / Gesa Wohlleben 28 Erntedank Dagmar Binder 29 Die Schildkröte Mira Lobe 32 Der Kater liebt die Katze sehr Paul Maar 36 Der Kater und der Sperling Märchen aus Nordamerika 37 Wenn Tante Waltraud kommt Erhard Dietl 42 Die Geschichte vom Springseil Ursula Wölfel 48 Spiele für Kinder Ilse Bailicz, Ingrid Prcha 49 Herbst Peter Hacks 50 Drei Nusszweiglein Josef Carl Grund 54 Das österreichische Staatswappen Originalbeitrag 55 Warum ist auf Landkarten der Norden oben? aus: Warum die Dinge sind, wie sie sind 60 Warum ist die Kompassnadel immer so wackelig befestigt? aus: Warum die Dinge sind, wie sie sind 61 Raumfahrer Reiner Kunze 61 Das Kakadugnu Käthe Recheis 62 Geheimsprache: Ich und meine Flammlilie Gerda Anger-Schmidt 66 Körper.Sprache Gerda Anger-Schmidt 66 Das Wort Theodor Eberle 67 Was die Buchstaben essen Josef Schweikhardt 74 Rezept: Nudelsalat aus Italien Originalbeitrag 75 Ein ABC der Kleidungsstücke Ilse Bailicz, Ingrid Prcha 80 Ich Manfred Mai 81 Das Märchen vom Schlaraffenland Richard Bamberger 88 Fernsehen aus: Das Ravensburger Kinderlexikon von A- Z 94 Spielidee: Ein Satz aus der Zeitung Ilse Bailicz, Ingrid Prcha 95 Frage Brigitte Meissel 96 Warum schmückt man einen Weihnachtsbaum? Originalbeitrag 100 Tannengeflüster James Krüss 101 Der S-ternsinger Florian Josef Carl Grund 106 Ein deutsch-englisches Jahr Paul Maar 107 Komm runter! Josef Carl Grund 112 Sportarten im Winter Originalbeitrag 113 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=