Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Schulbuch mit CD-ROM [Teil A]
Wichtige Fachwörter Artikel der Löwe, die Maus, das Schaf ein Löwe, eine Maus, ein Schaf der, die, das sind bestimmte Artikel. ein , eine sind unbestimmte Artikel. Zu jedem Namenwort gibt es einen passenden Artikel. Er verrät dir das (grammatische) Geschlecht des Namenwortes. Ab Teil A, S. 13 Einzahl und Mehrzahl (Singular und Plural) der Berg – die Berge die Wolke – die Wolken das Feld – die Felder Namenwörter können in der Einzahl oder in der Mehrzahl stehen. Ab Teil A, S. 7 Endung Berge Wolken Felder wir rufen sie ruft die schöne Blume ein kleines Auto Namenwörter, Zeitwörter und Eigenschafts- wörter können wir verändern. Die kurzen End- bausteine, die die Wortform verändern, sind die Endungen. Fälle des Namenwortes Der Hase hoppelt. Der Jäger schont den Hasen. 1. Fall = Werfall 2. Fall = Wessenfall 3. Fall = Wemfall 4. Fall = Wenfall Ein Namenwort kann in Sätzen verschiedene Formen annehmen. Diese Formen heißen Fälle. der Vater die Mutter das Kind des Vater s der Mutter des Kind es dem Vater der Mutter dem Kind den Vater die Mutter das Kind Ab Teil A, S.19 Fürwort (Pronomen) Der Löwe schläft. Er schläft. Anna hilft ihrem Freund. Sie hilft ihm. ich, du, er, sie, es; wir, ihr, sie; ihm, ihn, … Fürwörter können in einem Satz Namenwörter ersetzen. Ab Teil A, S. 71 Gegenwartsform (Präsens) Das Kind spielt gerade. Es spielt gern. Mit der Gegenwartsform wird angezeigt, dass etwas jetzt oder oft geschieht. Ab Teil A, S. 57 Mitvergangenheit (veraltet) Vergangenheitsformen : kurze Vergangenheitsform (Präteritum) Ab Teil A, S. 57 118 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=